Jugend forscht: Deutschlands beste MINT-Talente
59. Bundeswettbewerb vom 30. Mai bis 2. Juni im Science Center experimenta in Heilbronn
Deutschlands beste Jungforscherinnen und Jungforscher befinden sich auf der Zielgeraden: Die jungen Talente in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) fiebern dem 59. Bundeswettbewerb von Jugend forscht entgegen, der Ende Mai 2024 in der experimenta, Deutschlands größtem Science Center, in Heilbronn stattfindet. In den kommenden Tagen werden die letzten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Bundesfinales auf den Landeswettbewerben ermittelt. Unter dem Motto „Mach Dir einen Kopf!“ hatten sich bundesweit knapp 10500 Kinder und Jugendliche für die aktuelle Wettbewerbsrunde angemeldet. Der Bundeswettbewerb 2024 wird gemeinsam ausgerichtet von der experimenta gGmbH als Bundespate und
von der Stiftung Jugend forscht e. V.
„Wir freuen uns sehr auf die spannenden und innovativen Projekte, die
uns die Finalistinnen und Finalisten beim 59. Bundeswettbewerb präsentieren werden“, sagt OStDin Katarina Keck, Geschäftsführende Vorständin der Stiftung Jugend forscht e. V. „Die vielfältigen Forschungsarbeiten beweisen, dass wir den Ergebnissen der jüngsten PISA-Studie zum Trotz in Deutschland über engagierte und talentierte Nachwuchskräfte in den MINT-Fächern verfügen, die mit Verantwortungsbewusstsein, Ideenreichtum und Problemlösungskompetenz ihren Beitrag für die nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung unserer
Gesellschaft leisten.“
„Wir freuen uns, junge Forscherinnen und Forscher aus dem gesamten Bundesgebiet in einer der dynamischsten Städte Deutschlands zu Gast zu haben“, sagt experimenta-Geschäftsführerin und Bundespatenbeauftragte Prof. Dr. Bärbel Renner. „Heilbronn als High-TechStandort und das Science Center experimenta bilden den perfekten
Rahmen für das Bundesfinale von Jugend forscht, bei dem die innovative Auseinandersetzung mit den Fragen der Zukunft sowie gemeinsame Erlebnisse im Mittelpunkt stehen.“ Bis zum Abschluss der Landeswettbewerbe werden weitere findige Projekte in den sieben Jugend forscht Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik den Sprung ins Bundesfinale schaffen. In den Bundesländern Sachsen-Anhalt (05. April), Thüringen (09. April), Brandenburg (10. April), Berlin (11. April), Bayern (12. April) und Hamburg (12. April) besteht noch die Möglichkeit, sich auf Landesebene einen Eindruck
von den Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses zu verschaffen. Informationen zu allen Landessiegerinnen und Landessiegern dieser Runde gibt es unter www.jugend-forscht.de.
Das 59. Bundesfinale Jugend forscht findet vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 in der experimenta in Heilbronn statt. Vertreterinnen und Vertreter der Medien können sich während des gesamten Bundeswettbewerbs
umfassend über die Forschungsprojekte der jungen MINT-Talente informieren. Die Siegerinnen, Sieger und Platzierten werden am Sonntag, 2. Juni 2024, 11:00 Uhr, bei der Siegerehrung in der Harmonie in
Heilbronn ausgezeichnet:
Pressekontakte:
Stiftung Jugend forscht e. V.
Dr. Daniel Giese
040 374709-40
presse@jugend-forscht.de
www.jugend-forscht.de
experimenta gGmbH
Thomas Rauh
07131 88795-429
thomas.rauh@experimenta.science
www.experimenta.science