Praktikumswochen: Ins Handwerk hineinschnuppern

Praktikumswochen gehen in die nächste Runde – Anmeldung ab sofort möglich

Heute Bäcker, morgen Schreiner und übermorgen Kfz-Mechaniker: Auch 2025 haben Jugendliche ab der 8. Klasse die Möglichkeit in über 130 verschiedene Ausbildungsberufe im regionalen Handwerk hineinzuschnuppern. Konkret bieten die Praktikumswochen in den Herbstferien und den zwei davorliegenden Schulwochen (13. bis 31. Oktober) die Möglichkeit in zahlreichen Betrieben zwischen Ostalb und Bodensee das passende Gewerk zu finden. Hautnah können die Schülerinnen und Schüler erleben, was die einzelnen Berufe ausmacht und worin sie sich unterscheiden, wo die eigenen Talente liegen und welcher Werkstoff sich für die eigenen Hände am besten anfühlt. Dabei reicht eine einfache Anmeldung über die Onlineplattform – kein Lebenslauf, keine Noten, nur ein kurzes Profil ist notwendig, um den passenden Betrieb zu finden. Ob für einen Tag oder mehrere, die Praktikumswochen bieten die Chance, in unterschiedliche Berufe hineinzuschnuppern und wertvolle Einblicke zu gewinnen. Dazu sagt Katja Maier, Präsidentin der Handwerkskammer Ulm: „Das Handwerk lebt vom Ausprobieren und vom Machen. Die Praktikumswochen bieten jungen Menschen die ideale Möglichkeit, sich in vielen verschiedenen Gewerken auszuprobieren. Denn: Im Handwerk kann jeder seine Talente einbringen.“

Für die Handwerksbetriebe sind die Praktikumswochen ideal, um neue potenzielle Azubis kennenzulernen. Und das bei guter Planbarkeit und geringem Organisationsaufwand: Denn auch für Betriebe reicht eine kurze Registrierung auf der Onlineplattform aus. Danach können die Betriebe genau angeben, an welchen Tagen und für welche Berufsfelder sie Praktikumstage anbieten möchten. Daraufhin schlägt die Plattform automatisch passende Praktikanten vor, die sich für die jeweiligen Berufsfelder interessieren. Mit einem Klick kann das Praktikum bestätigt werden. Die Schüler bekommen anschließend alle wichtigen Informationen. Maier weiter: „Wir brauchen junge Talente im regionalen Handwerk. Durch die Praktikumswochen haben Betriebe eine einfache Möglichkeit, sich diese direkt in den Betrieb zu holen und sie von ihrem Gewerk zu überzeugen. Wenn alles passt, liegen zwischen Praktikumstag und Ausbildungsvertrag dann nur wenige Tage.“

Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren sowie Handwerksbetriebe können sich ab sofort auf der Onlineplattform registrieren, um an den Praktikumswochen teilzunehmen: https://praktikumswoche.de/regionen/baden-wuerttemberg.

Bildquelle: iStock.com/kzenon